Geschichte
Die Geschichte
Gegründet wurde der Verein am 12. Dezember 1909 im damaligen Gasthof Böhm in Saltendorf von 8 Bürgern aus Teublitz und Saltendorf unter dem Namen „Schützengesellschaft Eichenlaub“.
Leider sind für die Jahre danach keinerlei Aufzeichnungen über das Vereinsgeschehen, die Entwicklung und den späteren Stillstand der SG bekannt. Der Schützenbruder Peter Delling gibt 1952 allerdings seine Erinnerung wieder: „Im Vereinslokal Böhm wurde im ersten OG ein Schießstand eingerichtet. 1926 wurde ein gemauerter Schießstand im Garten des Vereinslokals erbaut. Dort wurden Sternschießen abgehalten. 1937 trennten sich leider die Teublitzer Mitglieder vom hiesigen Verein. Während des 2. Weltkriegs und danach kam das Vereinsleben zum Erliegen“.
Am 27. Juli 1952 versammelten sich im Gasthaus Böhm 21 Freunde des Schießsports und gründeten die SG wieder. Im Jahre 1955 wurde von dem Ehrenbürger Max Florian unsere Schützenkette gestiftet. Die Kette der Schützenliesel sowie die Jungschützenkette stiftete Altbürgermeister und Ehrenmitglied Karl Brandl in den 70er Jahren.
Die Vereinsfahne wurde 1957 angeschafft und am 31.Mai 1957 in der Marienkirche in Saltendorf geweiht. Die Fahne zeigt das Wahrzeichen von Saltendorf, die Wallfahrtskirche sowie 4 Wappen mit den heimatlichen Fluren und Wäldern, dem Symbol des Arbeiter – und Bauernstandes. Im Jahre 1997 wurde die Fahne restauriert. Die Fahnenbänder wurden im Jahr 2009 anl. des 100-Jährigen Gründungsfestes restauriert.

Bild: 75jähriges Gründungsfest vom 27. bis 29. Juli 1984
Nach Beschluss vom 08. Mai 1960 wurde 1963 unser erstes Schützenheim als Anbau an den Wirtshaussaal der Gaststätte Böhm von 34 Schützen erstellt. Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 19.11.1977 wurde beschlossen, die Gesellschaft ins Vereinsregister eintragen zu lassen und auch ein neues Schützenheim am Saltendorfer Anger zu bauen. Nach 5 – monatiger Bauzeit wurde das Gebäude fertiggestellt. Dieses Gebäude wurde in der Zwischenzeit einige Male erweitert und renoviert. Zuletzt wurden 1997 der Schank- und Küchenbereich erneuert.
Mit Beschluss der Generalversammlung vom 15.11.2002 wurde genehmigt, dass in den folgenden Jahren die Schießhalle von 6 Ständen auf 12 Stände erweitert wird. Ebenfalls sollen der Geräteraum sowie das Gastzimmer vergrößert werden und die Toilettenanlagen modernisiert werden. Ab März 2003 wurden In 6 Monaten Bauzeit die Schießstände und der Geräteraum sowie der Wirtschaftsraum fertig gestellt. Im Jahr 2004 wurden dann noch die Toiletten sowie die Außenanlagen fertig gestellt.
Unser Schützenheim besitzt nun 12 elektronische Stände der Firma Mayton.

Bild: Einweihung durch Pfarrer Hubert Bartel am 07.08.2005
Mit Beschluss der Gaugeneralversammlung im Jahre 2004 wurde unser Schützenheim zum Gauzentrum ausgewählt. Seither finden div. Gauveranstaltungen, wie z. B. die Gaumeisterschaften bzw. das Jugendsichtungsschießen, etc. bei uns statt.

Bild: RWK Bayernliga
Nach über 25 Jahren wurde ebenfalls mit Beschluss einer außerordentlichen Generalversammlung am 14.3.2003 unsere Satzung in wesentlichen Teilen geändert und der aktuellen Rechtssprechung angepasst.
Die jeweiligen Gründungsfeste wurden in einem würdigen Rahmen gefeiert. Noch heute führt die SG die seit 1952 bestehenden traditionellen Vereinsveranstaltungen, wie z. B. Schützenfasching, Preisschafkopf, Weihnachtsfeier durch und nimmt an allen Veranstaltungen im Stadtgebiet sowie des Schützengaus Burglengenfeld teil.
Vom 26.6. bis 28.6. 2009 wurde in einem würdigen Rahmen mit div. Ehrengästen und über 65 Vereinen über 3 Tage hinweg das 100-jährige Bestehen der Schützengesellschaft „Eichenlaub“ am Saltendorfer Anger gefeiert.

Bild: 100jähriges Gründungsfest vom 26. bis 28. Juni 2009
Auch in den folgenden Jahren wurde das gesellschaftliche Leben durch diverse Veranstaltungen, wie Schlachtschüsselessen, Preisschafkopf, Geräuchertenesse und Schützenkirwa hoch gehalten.
Bei den Neuwahlen am 20.Oktober 2015 stellte der bisherige Schützenmeister Thomas Beer sein Amt zur Verfügung. Er stand nach 20-jähriger Amtszeit und 26-jähriger Tätigkeit in der Vorstandschaft nicht mehr zur Verfügung. Als Anerkennung seiner großen Verdienste um den Schützenverein „Eichenlaub“ Saltendorf a. d. Naab und das gesamte Schützenwesen wurde ihm durch die Versammlung die Würde des Ehrenschützenmeisters verliehen.
Zum neuen Schützenmeister wurde hier Robert Senft gewählt. Dieser führte den Verein in gewohnt professioneller Weise weiter.

Bild: Ernennung von Thomas Beer zum Ehrenschützenmeister
Der Sport
In sportlicher Hinsicht steht der Verein momentan in seiner Blüte. Die erste Luftgewehr Mannschaft hat 2000 den Aufstieg in die Bayernliga vollzogen. Nach der Bundesliga und Regionalliga ist das die dritthöchste Liga im Schießsport. Noch keine andere Mannschaft des Schützengaus Burglengenfeld hat diese Liga erreicht. In fast allen Saisonen konnte unsere Mannschaft sich im vorderen Bereich der Tabelle festsetzen. Auch die Luftpistolenmannschaft hat sich bis in die höchste Liga des Oberpfälzer Schützenbundes der Landesliga vorgearbeitet. Mit der zweiten LG Mannschaft in der Bezirksoberliga und LP-Mannschaft in der Kreisliga verzeichnet der Verein einen gesunden Unterbau.
Besondere Erfolge wurden bei den Meisterschaften erzielt. Immer zahlreich fielen die Titel bei den Gau- und Landesmeisterschaften aus. Zum erstenmal bei einer Deutschen Meisterschaft war man 1991 vertreten, seitdem ließ unser Verein keine Meisterschaft in München Hochbrück mehr aus. Die erste Medaille wurde 1994 errungen. Die Schülermannschaft mit Stefan Adler, Stefanie Segerer und Karin Naumovic holte Gold beim LG 3-Stellungskampf. Seitdem sammelte unser Verein Jahr für Jahr Medaillen bei der Deutschen Meisterschaft und wir kamen bis jetzt auf die stolze Bilanz von 5 Gold, 14 Silber und 8 Bronze Medaillen.
Herausragender Einzelschütze in unserer erfolgreichen Schießgeschichte ist Stefan Adler, er hatte großen Anteil an unserer Medaillen-Bilanz. Zudem war er über 3 Jahre Mitglied im C-Nationalkader des Deutschen Schützenbundes, unter anderem war er 1998 für die Junioren WM in Barcelona und der Junioren EM in Koppenhagen nominiert. In seiner Spezialdisziplin Kleinkaliber liegend war er im vorderen Drittel platziert.Auch im Bereich der Luftpistole können wir zwischenzeitlich 3 Mannschaften melden. Die 1. LP-Mannschaft hält sich seit über 10 Jahre in der Landesliga. Als Rückfallebene sind die beiden anderen Mannschaften in der Bezirksoberliga und Kreisliga vertreten.
Unsere Schützenjugend stellt auch einen großen Teil der Gaujugend-mannschaft, die bei Gau-Vergleichsschießen der OSB Jugend-Rangliste immer auf vorderen Plätzen vertreten ist. Im aktuellen Kader des Oberpfälzer Schützenbundes sind derzeit mehrere Schützen aus unserem Verein nominiert.Nach vielen erfolgreichen Jahren unserer 1. Luftgewehrmannschaft in der Bayernliga wuchs der Ehrgeiz von Trainer Robert Senft sich noch höhere Ziele zu setzen. Nach personellen Verstärkungen durch die Spitzenschützin Julia Simon sowie die österreichischen Topatleten Alexander Schmierl und Niklaus Blaumauer gelang schließlich in einer spannenden Saison 2014/2015 der Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Aber dies sollte noch nicht das Ende der Erfolgsgeschichte „Bundesliga“ sein. Die LG-Mannschaft sicherte sich durch Top-Leistungen in der Saison 2015/2016 den Meistertitel in der 2. Bundesliga Süd und somit die Teilnahme am Aufstiegskampf zur 1. Bundesliga in Pforzheim (BW)
Am 31.Januar 2016 war es soweit. Es waren 2 harte und spannende Wettkämpfe zu absolvieren und die Mannschaft lieferte auch hier eine Top-Leistung ab. Als Zweiter von 4 Mannschaften in der Gesamtwertung wurde der Aufstieg in die 1. Bundesliga Süd geschafft

Die Sensation wurde im Rahmen einer Aufstiegsfeier mit viel politischer und sportlicher Prominenz, den alten und neuen Sponsoren sowie vielen Schützenschwestern und Schützenbrüdern gebührend gefeiert. Auch hier durfte sich die Mannschaft, Betreuer und Funktionäre wieder ins „Goldene Buch“ der Stadt Teublitz eintragen.

(Bild Aufstiegsfeier mit Ehrengästen ergänzen)
Auch die 2. Luftgewehrmannschaft marschierte ungeschlagen durch die Saison 2015/2016 und schaffte im Finale den Aufstieg in die Bayernliga. Somit haben wir wieder eine stabile „Rückfallebene“ im Luftgewehrbereich.
Wir freuen uns jetzt auf eine spannende Saison 2016/2017 und insbesondere unseren Heimkampf in der Sporthalle in Teublitz am 19. November 2016 bei dem wir hoffentlich viele Zuschauer begrüßen können.
Auch im Bereich des Breitensports ist unser Verein stark engagiert. Wir führen nun bereits in diesem Jahr zum 21 mal unseren Sommerbiathlon „Rund um den Saltendorfer Weiher“ durch. Zu diesem Wettbewerb aus laufen und schießen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. So nahmen im Jahr 2008 123 Sportlerinnen und Sportler teil.

Bild: Sommerbiathlon 2003
Ein weiterer Höhepunkt war en die 1. Sparkassen-Masters – ein Wettbewerb für Spitzenbiathlethen aus dem Biathlonbereich. Zwischenzeitlich hat sich dieses sportliche Highlight auch etabliert und ist fester Bestandteil des sportlichen Kalenders. Ab dem Jahr 2015 bildete sich in diesem Bereich eine Leistungsgruppe unter Federführung von Markus Gleissl, die auch überörtlich große Erfolge erziehlt.

Bild: Sparkassenmasters 2008
Ab dem Jahr 2015 können wir auch auf eine eigene Bogengruppe stolz sein. Aus dem Gau Burglengenfeld formierte sich aus einigen Interessierten diese Sparte und schloss ich schließlich, unter Leitung von Thomas Steger, unserem Verein an.
Bild: Bogenabteilung beim Indoor-Training
Als Ausgleich zur harten Trainingsarbeit hat unser Verein schon einiges unternommen. Sei es ein Jugendherbergeaufenthalt, ein Zeltlager oder ein Italienurlaub. Es war für jeden Geschmack etwas dabei.
Durch die Teilnahme am Projekt “Kinder trainieren anders” vom Deutschen Schützenbund konnten viele Jugendliche für unseren Schießsport gewonnen werden. Auch durch die qualitative Ausbildung eines B-Trainer‘s und vier F-Übungsleiter kann unser Verein auf ein hohes Fach- und Spezialwissen zurückgreifen.
Mit Franz Brunner als Gauschützenmeister und zwischenzeitlich OSB-Präsident sowie Günter Hirsch als 1. Gausportleiter sowie Siegfried Martin als Gautrainer Luftpistole und Thomas Beer als Kassenrevisor, ist unser Verein auch in der Gau-Vorstandschaft aktiv vertreten. Des Weiteren werden Günter Hirsch und Robert Senft vom Oberpfälzer Schützenbund auch als Trainer im Landeskader eingesetzt.
Für die nächsten Jahre ist zu wünschen, dass der Verein auch weiterhin im geselligen wie auch sportlichen Bereich eine so positive Entwicklung durchmacht wie in den zurückliegenden Jahren.
Nach dem Aufstieg unserer 1. Luftgewehrmannschaft die die 1. Bundesliga im Jahr 2016 folgte eine sehr spannende Saison. Es gelang die Sensation und unsere Mannschaft konnte sich für den Endkampf in Paderborn qualifizieren. Hier ging es aber noch weiter und man musste sich nur einem Gegner geschlagen geben und konnte die 1. Saison in der Bundesliga als Vizemeister abschließen.
Diese grandiose Leistung wurde natürlich auch wieder mit einem tollen Fest im Schützenheim mit sehr vielen Ehrengästen gefeiert.

Aber auch in den anderen Sparten entwickelte sich der Verein weiter. So konnte unsere Bogen-Sparte, zwischenzeitlich unter Leitung von Andreas Brunner, im Frühjahr 2017 vom Bogenplatz in Verau auf ein von der Stadt Teublitz zur Verfügung gestelltes Gelände in Saltendorf, nahe dem Schützenheim umziehen.

Unsere Sommer-Biathleten feierten in der Saison 2017 ebenfalls hervorragende Erfolgte auf Landes- und auch Bundesebene. Sie waren bei allen Veranstaltungen vorn dabei, aber auch unser eigener Sommer-Biathlon konnte in diesem Jahr mit einem Teilnehmerrekord von 102 Schützen und Schützinnen aufwarten.

Bei den Neuwahlen 2017 wurde die Vorstandschaft bestätigt und es wurden die Weichen für einen geplanten Anbau gestellt.
Im Februar 2018 schaffte es unsere erste Mannschaft den Titel des deutschen Vizemeisters zu verteidigen.
