Ein Punkt für Saltendorfer Schützen

Im Bundesliga-Heimkampf holten die LG-Schützen Saltendorf nur einen Sieg, der nicht für die Finalkämpfe reichen dürfte.

Von Werner Artmann 09. November 2021 09:48 Uhr

Einen Punkt holten sich die BL-Schützen Saltendorf im Heimkampf mit Trainer Benjamin Moser (re.) und Org. Uwe Wachter (li.)
Einen Punkt holten sich die BL-Schützen Saltendorf im Heimkampf mit Trainer Benjamin Moser (re.) und Org. Uwe Wachter (li.) Foto: Werner Artmann

TEUBLITZ-SALTENDORF.Mit nur einem Sieg schlossen die „Eichenlaub Schützen“ ihre Heimkämpfe gegen KKS Königsbach und SV Niederlauterbach am Wochenende ab. Der erhoffte Befreiungsschlag zur Tuchfühlung an den Finalplätzen blieb leider aus.

Dem bisherigen Saisonverlauf geschuldet wusste man, will man noch das Finalturnier nach Neu Ulm erreichen, sind zwei Siege ein unbedingtes „muss.“ Doch vor der stattlichen Heimkulisse von über 200 Zuschauern zogen die Saltendorfer im ersten Kampf gegen die stark auftrumpfenden Niederlauterbacher mit 1:4 den Kürzeren.

In der rein österreichisch Besetzten „Paarung Eins“ zwischen Alexander Schmirl und Olivia Hofmann (Niederlauterbach) kam es zum erwarteten engen Duell auf Topniveau. Mit zwei hunderter Serien zur Mitte der Partie setzte sich Hofmann leicht ab. In der letzten Serie konnte Schmirl noch einmal aufschließen, ehe eine Neun kurz vor Schluss das erhoffte Stechen zunichte machte. Einen schweren Stand hatte auch die Saltendorferin Julia Moser in ihrem Vergleich mit Nationalkaderschützen Maximilian Dallinger. Der Niederlauterbacher legte zügig 396 Ringen vor. Moser konnte sich in ihrer letzten Serie nicht mehr steigern und unterlag schließlich mit ihren 394 Ringen.

Nervöser Start

Sichtlich nervös kamen Andreas Preis und Claudia Brunner anfangs überhaupt nicht in die Partie. Für ihre Verhältnisse extrem langsam und mit zu vielen Neuner auf den Scheiben bauten sie ihrer Gegnerinnen die beiden jungen Anna Hölzlwimmer und Sara Lehner regelrecht auf. Beide schossen mit 395 und 397 jeweils persönliche Saisonbestleistung. Am Ende verloren die beiden Saltendorfer deutlich.

Einziger Lichtblick blieb wieder einmal Victoria Müller. Zwar hatte auch sie erhebliche Startschwierigkeiten. Doch konnte sie sich im weiteren Verlauf steigern und eine Schwächephase ihrer Kontrahentin Sabrina Eckert nutzen. Schließlich fuhr sie mit 392 zu 388 Ringen ihren 4. Einzelpunkt in der Saison ein.

Hier die Tabelle im Überblick:

Tabelle

  • 1. Bundesliga Süd:1. SV Pfeil Vöhringen 27:03 12:00; 2. Der Bund München 20:10 10:02; 3. SSG Dynamit-Fürth 19:11 08 : 04; 4. SV Niederlauterbach 17:13 08:04; 5. SV Germ. Prittlbach 16:14 08:04; 6. SSVG Brigachtal16:14 06:06; 7. SG Coburg 12:18, 06:06; 8. Eichenlaub Saltendorf 13:17. 04:08; 9. KKS Königsbach 12:18 04:08; 10. SSV Kronau 11:19, 04:08; 11. Kgl. privil. FSG Diessen a. A., v. 1420 08:22 02 : 10; 12. SV Hubertus Kastl 09:21 00:12.

Nach dieser Niederlage war klar, ein Finalplatz ist so gut wie nicht mehr erreichbar. Jetzt galt es die notwendigen Punkte zu sammeln, um nicht in den Abstiegskampf verwickelt zu werden. Gegen KKS Königsbach sollte am Folgetag die Gelegenheit kommen, einen wichtiger Schritt dafür zu machen.

In der Top-Partie bekam es der Saltendorfer Alexander Schmirl mit dem Ungarn Zalan Pekler zu tun. Den leichten Rückstand aus der ersten Serie konnte Schmirl bis zum Ende nicht mehr aufholen und verlor denkbar knapp mit 396 zu 397.

Spannender Kampf

Besser lief es bei Julia Moser. Bis zur letzte Serie lag sie und der Christian Brenneisen gleich auf. Dann aber dreht Moser mit einer 100 auf und schlug den Königsbacher mit ihrem besten Ergebnis in der laufenden Saison von 397:393 dann doch noch deutlich. Außerordentlich spannend machte es wieder einmal Andreas Preis. Sein Kontrahent der ehemalige Olympionik Andre Link legte zügig mit 390 eine machbare Aufgabe vor. Zum Schluss wurde es für Preis noch einmal eng, aber mit 391 Ringen entschied er den Punkt für sich.

Zur alter Stärke fand Claudia Brunner in ihrer Sonntagsbegegnung gegen Bernd Fränkle zurück. Ungefährdet zauberte sie 396 Ringe an die Anzeigetafel und lies Fränkle mit 389 keine Chance. Und schließlich drückte auch Victoria Müller den Stempel auf ihren Vergleich. Früh in Führung liegend gab sie ihren Vorsprung nicht mehr ab und gewann ihren 5. Einzelpunkt mit 392 zu 388 gegen Jaqueline Spalluto. Mit 4:8 Punkten steht Saltendorf nach sechs von elf Wettkämpfen am 8. Tabellenplatz in der unteren Hälfte der Tabelle. Der nächste Wettkampf steht am 20.11. in Diessen am Ammersee an. Der Gegner dann sind die Schützen des Tabellendritten von SSG Dynamit Fürth.