Eichenlaub Saltendorf steht beim Heimkampf unter Druck

von Werner Artmann

24. November 202214:51 Uhr

Andreas Preis ist erstmals an Position eins gesetzt. Ihn erwarten beim Heimwettkampf Mammutaufgaben.
Andreas Preis ist erstmals an Position eins gesetzt. Ihn erwarten beim Heimwettkampf Mammutaufgaben. Foto: Uwe Wachter

TEUBLITZ.Das für die Region schießsportliche Highlight in diesem Jahr findet am kommenden Samstag und Sonntag in der Dreifachturnhalle in Teublitz statt: Die Bundesligaschützen von „Eichenlaub“ Saltendorf erwarten zu ihren beiden Heimwettkämpfen den SSVG Brigachtal und die SG Coburg.

Um endlich aus dem unteren Tabellendrittel herauszukommen, sind die Saltendorfer dabei schon fast zum Siegen verdammt. „Die Formkurve der letzten Begegnungen geben jedenfalls Anlass zur Hoffnung, dass es gelingen könnte. Einfach wird dieses Unterfangen allerdings nicht,“ erklärt Trainer Benjamin Moser.

Am Samstagabend um 18Uhr starten die Saltendorfer gegen den Aufsteiger SSVG Brigachtal. Die Schwarzwälder, momentan Tabellenachter, gewannen ihre letzten beiden Wettkämpfe gegen das starke Team von Dynamit Fürth und Mitaufsteiger SV Fenken. Mit dem Ungarn Peter Sidi haben sie ein internationales Schwergewicht in ihren Reihen. In dessen Vita stehen etliche WM-Titel und fünf Olympiateilnahmen. Gegen Fenken stellte er zuletzt mit 400 Ringen sein ganzes Können unter Beweis.-Anzeige-

Viel Erfahrung im Team

Mit der ehemaligen Nationalkaderschützin Selina Gschwandtner haben die Brigachtaler eine weitere Schützin mit sehr viel internationaler Erfahrung in ihren Reihen. Nathalie Loser und der junge Marco Schneider bilden zusammen mit Annika Hurtig den Kern der Mannschaft.

Auf dem Papier sieht es für Saltendorf nach einer lösbaren Aufgabe aus, aber der Überraschungssieg der Brigachtaler gegen Fürth zeigt, dass man nicht darauf setzen sollte.

Schützen auf hohem Level

Am Sonntag um 13 Uhr steht für Saltendorf der zweite Wettkampf gegen die SG Coburg an. Die Coburger investierten vor der Saison kräftig in Neuzugänge. Mit Maximilian Dallinger und David Koenders verpflichteten sie die „Speerspitze“ der deutschen Nationalmannschaft. Auch auf der Ausländerposition halten die Oberfranken mit dem Tschechen Jiri Privratsky (Schnitt 399,33) das Level am obersten Limit. Zudem verfügen sie mit Jürgen Wallowsky, der in Teublitz schon einmal 400 Ringe erzielte, und Sabrina Hösl über weitere Topschützen in ihren Reihen. „Für mein Saltendorfer Team werden diese beiden Wettkämpfe eine ganz schwere Nummer. Umso mehr hoffen wir auf die Unterstützung der Fans in der eigenen Halle,“ so Trainer Moser.

Bei „Eichenlaub“ Saltendorf steht Andreas Preis nach seinen hervorragenden Ergebnissen erstmals an der Spitze des Teams auf der Position eins. Er hat damit die Mammutaufgabe, sich mit den starken Ausländern Sidi und Privatsky zu messen. Julia Moser wird auf ihrer gewohnten Position zwei auf Punktejagd gehen. Zu ihrer Heimkampfpremiere kommt auf der Position drei die junge Italienerin Giulia Mainetti, die den verhinderten Alexander Schmirl ersetzen wird. Victoria Müller und der wiedererstarkte Helmut Kächle werden dagegen auf ihren gewohnten Stammplätzen vier und fünf für „Eichenlaub“ Saltendorf ins Rennen.

Die weiteren Begegnungen:

Samstag: SG Coburg – SSV Kronau (15 Uhr); FSG Diessen – SV Niederlauterbach (16.30 Uhr)

Sonntag: SSV Kronau – FSG Diessen (10 Uhr); SV Niederlauterbach – SSVG Brigachtal (11.30 Uhr)